Online Netzwerkaustausch: Mitsprache, Mitwirkung, Mitbestimmung oder Selbstbestimmung? Welche Beteiligungsmöglichkeiten schaffen wir in der Schule?
18.04.2024, 16:00– 17:00 Uhr
Beteiligung in der Schule – ein Basisbaustein zur Demokratieerziehung?
Das würde sicherlich jeder bejahen.
Wenn es an die praktische Umsetzung geht, gibt es allerdings einige Fallstricke.
- Ab welchem Alter macht Beteiligung Sinn?
- Welche Themen eignen sich zur Mitbestimmung und Mitwirkung?
- Wie schaffe ich eine geeignete Plattform, anhand derer eine möglichst breite Beteiligung möglich ist?
- Wie können Beteiligungsstrukturen verbindlich und nachhaltig in den Schulalltag eingebunden werden?
- Verzahnung von Beteiligung in Schule und Kommune
Diesen Fragen nähern wir uns im Online Netzwerkaustausch. Dabei wird uns Frau Beyer (Schulsozialarbeiterin und Jugendbeteiligungscoach) von der Hans-Thoma-Schule Malsch (GMS mit Primarstufe) Anregungen aus der Praxis bieten. Gleichzeitig öffnen wir den Raum für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch.
Für wen: Fachkräfte der Netzwerkschulen
Wann: 18. April 2024, 16:00Uhr – 17:00Uhr
Veranstalter: Jugendstiftung BW mit der Hans-Thoma-Schule Malsch
Kosten: kostenlos
Anmeldung bis 17. April 2024