Demokratie –Toolbox

Yourstory – Mediennutzung reflektieren

Bei dem Projekt „YourStory“ erwerben Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich der Medienproduktion. Gleichzeitig reflektieren sie ihre eigene Mediennutzung. Die Schülerinnen und Schüler produzieren Erklärvideos (Tutorials) zu selbstgewählten Themen und bekommen Einblicke in die hinter YouTube stehenden Mechanismen und Geschäftspraktiken.
weiterlesen

Echt Fake, ich schwör!

Bei dem Projekt „Echt Fake, ich schwör!“ der Landesvereinigung kultureller Jugendbildung BW (LKJ) setzen sich Jugendliche aktiv mit dem Thema Fake News und Verschwörungsmythen auseinander. Sie produzieren selbst Verschwörungsgeschichten mit unterschiedlichen Medien, die dann von den Mitschüler*innen entlarvt werden. Das
weiterlesen
Jugendliche strecken den Daumen hoch mit einem Vielfaltcoach Armbändchen

Vielfaltcoach

Im Mentorenprogramm Vielfaltcoach beschäftigen sich Jugendliche in zwei Kurseinheiten mit den Themen Identität, Vielfalt und Gruppenzugehörigkeiten, Menschenrechte, Vorurteile und Diskriminierung, Hass im Netz und Fake News und werden anschließend selbst aktiv. Im Fokus der Ausbildung stehen persönliche Erfahrungswerte sowie praktische
weiterlesen
Menschenrechte-Talk

Menschenrechte-Talk

Interaktives Angebot für Jugendliche zum spielerischen Kennenlernen der Menschenrechte. Auf der Vorderseite der Karten findet ihr alle 30 Artikel der Menschenrechte. Diskutiert mit den Fragen auf der Rückseite, was sie für euch im Alltag bedeuten. Eine ausführliche Beschreibung aller Menschenrechte
weiterlesen
Ein jüdischer Jugendlicher gibt im Unterricht Einblicke in seinen Alltag

Meet a Jew – „Nice to meet Jew!“

Das aktuelle jüdische Leben in Deutschland aus erster Hand kennenzulernen, das ist die Idee hinter „Meet a Jew“. Unter dem Motto „Miteinander statt übereinander reden!“ vermittelt das Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland ehrenamtliche jüdische Jugendliche und Erwachsene an
weiterlesen
Bitte was?

Bitte Was? Kontern gegen Fake & Hass

„BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ ist eine Informations- und Sensibilisierungskampagne, die in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg durchgeführt wird. Die Kampagne umfasst Informationen und Sensibilisierung über Social-Media-Kanäle wie Instagram und YouTube Challenges
weiterlesen
Akionskalender

Aktionskalender „Demokratie gestalten“

Aktionskalender „Demokratie gestalten“ Der Wandkalender in DIN A3 Format beinhaltet 12 Kalenderblätter mit Übungen zu den Themen Menschenrechte, Identität, Vielfalt, Vorurteile, Diskriminierung, Hate Speech und Fake News. Mit dem Aktionskalender werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in zwölf Übungen
weiterlesen