Demokratie –Toolbox

Vielfaltcoach
Im Mentorenprogramm Vielfaltcoach beschäftigen sich Jugendliche in zwei Kurseinheiten mit den Themen Identität, Vielfalt und Gruppenzugehörigkeiten, Menschenrechte, Vorurteile und Diskriminierung, Hass im Netz und Fake News und werden anschließend selbst aktiv. Im Fokus der Ausbildung stehen persönliche Erfahrungswerte sowie praktische
weiterlesen

respect! – Die Meldestelle gegen Hetze im Netz
Manche Personen glauben, das Internet sei ein rechtsfreier Raum. Das ist falsch. Politisch motivierte Drohungen, rassistische Beleidigungen und Volksverhetzung sind überall strafbar. „respect! – Die Meldestelle für Hetze im Netz“ will dafür sorgen, dass solche Vergehen nicht unwidersprochen hingenommen werden.
weiterlesen

worldlab – Das Labor für eine gelebte Demokratie
Im worldlab werden die Demokratiekompetenzen von Schüler*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg gestärkt. In einer Workshopserie begegnen sich die Teilnehmenden wertschätzend in ihrer Vielfalt und verständigen sich im Dialog auf gemeinsame Werte. Dieses Wertefundament bildet die Grundlage für
weiterlesen

Umweltmentor:innen
Stark machen für den Klimaschutz Mit ihrem Wissen, Projekten und Aktionen zeigen die Umweltmentorinnen und Umweltmentoren ihren Mitschülern, wie Energie in der Schule gespart werden kann, welche Chancen in den erneuerbaren Energien liegen und wie wir unseren persönlichen CO2 Fußabdruck
weiterlesen

Aktionskalender „Demokratie gestalten“
Aktionskalender „Demokratie gestalten“ Der Wandkalender in DIN A3 Format beinhaltet 12 Kalenderblätter mit Übungen zu den Themen Menschenrechte, Identität, Vielfalt, Vorurteile, Diskriminierung, Hate Speech und Fake News. Mit dem Aktionskalender werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in zwölf Übungen
weiterlesen

Yourstory – Mediennutzung reflektieren
Bei dem Projekt „YourStory“ erwerben Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich der Medienproduktion. Gleichzeitig reflektieren sie ihre eigene Mediennutzung. Die Schülerinnen und Schüler produzieren Erklärvideos (Tutorials) zu selbstgewählten Themen und bekommen Einblicke in die hinter YouTube stehenden Mechanismen und Geschäftspraktiken.
weiterlesen

Quararo – Das interaktive Demokratiespiel
QUARARO ist ein Lernspiel, das die Fähigkeit fördert, sich eine eigene Meinung zu bilden und Entscheidungen zu treffen. Kinder und Jugendliche lernen Vielfalt, Demokratie und Toleranz kennen. Dabei wird diskutiert, debattiert und nachgedacht. Zentrale Fragestellungen sind dabei Grundwerte unserer Gesellschaft
weiterlesen