Demokratie – Workshops

Eine demokratische Gesellschaft fußt auf Offenheit, gegenseitigen Respekt und Wertschätzung, Anerkennung von Vielfalt, Abwehr von Diskriminierung und der Achtung der Menschenrechte. Schülerinnen und Schüler müssen demokratische Prozesse und Werte erleben und erfahren können. Hierfür bietet die Jugendstiftung eine Vielzahl an praxiserprobter Workshopformate und Angebote für Jugendgruppen und Schulklassen:

  • Bei Wertevoll setzen sich Jugendliche mit den demokratischen Werten auseinander.
  • Quararo ist ein Lernspiel bei dem es um demokratische Entscheidungsprozesse geht.
  • Connect mit Respekt informiert über Hatespeech und mögliche Reaktionen darauf.
  • Satire, Witz & Co. beschäftigt sich mit den Grenzen der Meinungsfreiheit und sensibilisiert für den verletzenden Charakter von Äußerungen.
  • DISS Disrespect! deckt Mechanismen von Diskreminierung und Rassismus auf und thematisiert die möglichen Folgen für die Betroffenen.
  • Die Webseite www.menschenrechte.jugendnetz.de stellt die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor und bietet Tools wie den Menschenrechte-Talk oder die Stadtführung Menschenrechte.
  • JOIN THE COMFORTZONE ist ein Browsergame, bei dem Jugendliche über eigene Entscheidungen erfahren, was es heißt, in einer Diktatur zu leben. Ergänzend zum Spiel gibt es ausführliche Arbeitsmaterialien zum Einsatz im Unterricht.

Die Workshopangebote können über die Webseite der Jugendstiftung BW gebucht werden.