Suchen
Suchergebnisse für Angebote

SMV-Portal für Baden-Württemberg
Die Schülermitverantwortung ist der Anfang der Demokratie und des gesellschaftlichen Engagements. Also nicht nur für sich selbst einzustehen sondern anderen zu helfen, sie zu unterstützen und sich für sie einzusetzen. Aber auch SMVler:inner brauchen manchmal Unterstützung. Das SMV-Portal des Landesschülerbeirates
weiterlesen

Argumente gegen Antisemitismus
Die Bürgerbewegung Campact hat gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank zehn verbreitete antisemitische Aussagen, die Erklärung, was daran problematisch ist und passende Gegenargumente gesammelt und auf ihrer Webseite zur Verfügung gestellt. Zur Webseite
weiterlesen

Rechtsstaat macht Schule
Das Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ richtet sich an alle weiterführenden Schulen und eignet sich besonders für die 8. und 9. Jahrgangsstufe. In drei Projektstunden von jeweils 90 Minuten lernen die Schülerinnen und Schüler Stationen rechtsstaatlichen Vorgehens in interaktiven Übungen und
weiterlesen
Suchergebnisse für Termine

Menschenrechte spielerisch vermitteln. Für Erwachsene.
Webinar für Erwachsene Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte! In diesem Webinar lernen Sie spielerische Methoden kennen, mit denen Schüler:innen für Menschenrechte und einen respektvollen Umgang miteinander sensibilisiert werden können. Sie erhalten Unterrichtsmaterialien und Methoden für die
weiterlesen

Multiplikatoren Schulung zum Workshop DiSS DisRespect!
Workshop zum Thema Diskriminierung und AlltagsrassismusGeeignet ab Klassenstufe 7. Dauer der Umsetzung in der eigenen Schule: 2-3 Zeitstunden. Die Schulung befähigt dazu, den Workshop DISS DisRespect! für Jugendliche als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen umzusetzen. Sie richtet sich an
weiterlesen

Jüdisches Leben in Deutschland (online)
Online-Veranstaltung mit Rabbiner Shneur Trebnik anlässlich des „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ am 27.1. Der Fachvortrag findet in diesem Jahr am Freitag, den 26.1. statt, da der offizielle Gedenktag 2024 auf den Schabbat fällt. Anlässlich des
weiterlesen
Suchergebnisse für sonstige Artikel
In der Kategorie Artikel wurden keine Ergebnisse gefunden.