Anne Frank Tag

Seit 2017 führt das Anne Frank Zentrum jedes Jahr zu Anne Franks Geburtstag am 12. Juni den Anne Frank Tag durch. Der Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Aktionstag an Schulen, um das Engagement für eine demokratische Gesellschaft in Auseinandersetzung mit der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust zu stärken.

Das Anne Frank Zentrum möchte mit dem Anne Frank Tag Schüler*innen und Lehrer*innen dazu anregen, sich anhand der Geschichte von Anne Frank mit dem Nationalsozialismus zu beschäftigen. Dazu gehört auch, sich mit Antisemitismus und Rassismus in der Gegenwart zu befassen.

Das Anne Frank Zentrum entwickelt Materialien, die allen teilnehmenden Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden: eine Ausstellung auf A0-Plakaten und digital, die Anne Frank Zeitung, Videos mit einer Zeitzeug*in, Postkarten mit Reflexionsfragen, Arbeitsblätter sowie einen pädagogischen Leitfaden für Lehrkräfte.

Darüber hinaus ermutigt das Anne Frank Zentrum die teilnehmenden Schulen, eigene Aktionen mit den Schüler*innen umzusetzen, beispielsweise Lesungen, Theateraufführungen, historische Stadtspaziergänge oder eigene Projekte.

Zur Webseite